aktion leben: Kenntnis der eigenen Herkunft ist wichtig
Die gefundenen 4264 DNA - Matsches verteilen sich auf
Myheritage sammelt DNA und wertet anschließend die Ergebnisse aus. Daraus ergibt sich für mich: aus den bisher eingesendeten und ausgewerteten DNA Tests wurden direkte Familienmitglieder keine erkannt, 9 gehören zur erweiterten Familie und 4255 sind entfernte Verwandte. Ich plane, alle anzuschreiben, aber Erfahrungswerte sagen mir vorraus, das nur sehr wenige Reagieren werden.
Zum Verständnis der Familiengeschichte werden ich relevante Reaktionen auf meiner Webseite veröffentlichen.
Meine erste Berührung mit einem DNA Test: Zwei Amerikaner pilgern zu ihren Oberkärntner Wurzeln. Ihre Ahnen mussten einst ihres Glaubens wegen aus Spittal fliehen und fanden neue Heimat in Übersee. Harald berichtet: Der Paul ist ein entfernter Cousin von mir - über DNA Analyse rausgefunden.
2023 Renato Pimazzoni: Mein Verwandtschaftsverhältnis zu Renato Pimazzoni: Mein Cousin 6. Grades
Dez. 2024: @renato pimazzoni keine Verwandtschaft
Haralds Reaktion:
Myheritage ist eine israelische Firma - die kennen keine Mitteleuropäer, die kennen keine Deutschen in ihren DNA Auswertungen.
Ein etwas seltsamer Zugang, für mich nicht ernst zu nehmen....
Ich selbst habe es bei 23andme.com machen lassen.
Meine Mutter im Weltenstammbaum
Mutter's Ahnenforschung beweißt auf Kärnten und Franken (Süddeutschland rund um München), siehe unsere Dokumentensammlung "Über die Nachfahren von Purgstal Christan genannt in den Millstätter Urbaren von 1486 " ISBN: 978-3-758425-68-4?
lebende Verwandte meiner Mutter arbeiten mit am Weltenstammbaum:
Mein Verwandtschaftsverhältnis zu Harald Lamprecht GPD4-KSP im Jahr 2023: Sohn meines Cousins 10. Grades
Dezember 2024: @HaraldLamprecht nicht verwandt. (Ursache erklärt)
https://www.familysearch.org/tree/person/details/GHWQ-RWT (sein Opa)
Harald's erster Bericht: Burgstaller bei Vater und Mutter, aber nur mit einer Seite gibt es eine Verbindung zu meinen Verwandten. Hinweise auf weitere verwandte Mitarbeiter finden sich hier
Mein Verwandtschaftsverhältnis zu Paul Hubert Lamprecht (einem Opa zu Harald Lamprecht): Ehemann der Cousine 5. Grades meiner Mutter https://www.familysearch.org/tree/person/details/GHWQ-TWM
Ahnenblatt über die neue Internetsuche bei MyHeritage
https://www.ahnenblatt.de/wp-content/uploads/Ahnenblatt-3.0-Internetsuche.pdf
https://www.myheritage.at/dna/activateWeihnachten 2023: Test anfordern, anschliesend mit Nummer speichern, Wangenabstriche mit beiden Stäbchen machen, alles einpacken und mit der Briefpost absenden zu Beginn des neuen Jahres. Anschließend begann mein Warten.
Folgende Info habe ich per Email am 24.1.2024 erhalten:
Ihre Probe ist im Labor in der USA angekommen.
Folgende Info habe ich per E-mail am 27.1.2024 erhalten:
Ihre DNA-Probe wird zur Zeit in unserem CLIA zertifizierten DNA-Labor untersucht.
Status: DNA Extraktion in Bearbeitung
Wir wollten diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen mitzuteilen, wie die Probe im Labor verarbeitet wird.
Hier der Prozess, Schritt für Schritt:
Unser Fachpersonal untersucht Ihre Probe und stellt sicher, dass sie unbeschädigt ist.
Die DNA wird aus Ihren Zellen im Proberöhrchen extrahiert und amplifiziert. Mit anderen Worten: wir machen Kopien der DNA, um sicherzustellen, dass wir genug davon zur Analyse
haben.
Ihre DNA wird auf einen maßgeschneiderten Chip zur DNA-Erbgutanalyse platziert und auf eine hohe Temperatur erhitzt, sodass sich die DNA mit dem Chip verbinden kann (Hybridisierung).
Ein Computer liest die hybridisierten Chips, wodurch die DNA-Daten erzeugt werden.
Unsere Algorithmen verarbeiten Ihre DNA-Daten und erzeugen Ihre Ethnizitätsschätzung und DNA-Matches.
Beste Grüße,
Ihr MyHeritage Team
Schauen Sie sich ein cooles Video an, welches die Reise einer DNA-Probe durch unser Labor zeigt.
folgende info
Mikroarray Prozess in Bearbeitung
Das Mikroarray-Verfahren ist die Übersetzung von biologischen Informationen in digitale Rohdaten. Wenn wir die DNA aus Ihrer Probe extrahiert haben, müssen wir eine Vielzahl von Kopien davon
machen, damit wir genug Substanz für die Analyse haben. Dieser Prozess des millionenfachen Kopierens Ihres gesamten Genoms wird Gen-Amplifikation genannt. Anschließend platzieren wir Ihre DNA auf
unseren speziellen Illumina Chip. Die DNA bindet sich mit dem Chip in einem Prozess, der Hybridisierung genannt wird. Der Chip wird chemisch eingefärbt, sodass die verschiedenen Fragmente der DNA
auf dem Chip mit Laser gelesen werden können. Nach der Einfärbung ist der Chip bereit zum Scannen in unseren iScan Chip Scanner, der ein Abbild Ihrer DNA-Daten erstellt.
Rohdaten erstellt
Ihre DNA-Daten werden auf unseren hochgesicherten Server geladen und sowohl durch automatisierte Algorithmen als auch durch unsere Datenwissenschaftler analysiert.
Unsere Algorithmen errechnen Ihre Ethnizitätsschätzung, indem sie evaluieren, welche Teile Ihrer DNA aus verschiedenen Regionen der Welt stammen. Wir versuchen auch, Übereinstimmungen zwischen
Ihrer DNA und der DNA aller anderen Nutzer zu finden, die unseren Test gemacht bzw. Rohdaten von Tests anderer Anbieter hochgeladen haben.
Nach Erstellung der Rohdaten erhalten wir eine digitale Datei zu Ihrer Kit-Nummer.
Am 14.2.2024 Valentinstag waren meine Resultate verfügbar - Bild siehe oben!
Wie passt das Ergebnis zusammen mit unserer Sammlung von Dokumenten
siehe unsere Dokumentensammlung "Über die Nachfahren von Purgstal Christan genannt in den Millstätter Urbaren von 1486 " ISBN: 978-3-758425-68-4 ?
https://www.myheritage.at/dna (Weihnachten 2023 um 36€)
Reaktion:
Sehr geehrte Frau Schuster!
Danke für Ihre vielen Informationen!
Zum Thema DNA: Dazu habe ich irgendwo gehört, dass man diesen Test am besten bei Ancestry machen sollte. Dies hätte den Vorteil, dass man das Ergebnis auch bei vielen anderen Datenbanken
hochladen kann. Bei Myheritage ist das nur bei deren Datenbank möglich.
Liebe Grüße
S. Krenn
Ergänzend verweist die Autorin auf https://www.familysearch.org/home/dna-testing (Jeder Test ist unterschiedlich nach seinem eigenen Rezept, mit seinen eigenen Zielen)
Der Link zum Anmelden zum Programm Myheritage auf der Webseite ist vielleicht defekt https://familysearch.org/access
Diesen Fehler habe ich gemeldet an <eu_support@familysearch.org>, hier die Antwort: Support Europa (FamilySearch)
28. Dez. 2023, 07:11 GMT-7
Liebe Schwester Schuster,
vielen Dank, dass Sie sich an das FamilySearch Support Team gewandt haben.
Leider gibt es immer wieder Probleme beim Verlinken der deutschen Website mit MyHeritage. Dieses Problem wurde auch bereits an die zuständigen Tecchniker weitergeleitet. Bis die Probleme gelöst
sind, sollten Sie die Verlinkung über die englische Seite vornehmen.
Gehen Sie hierzu folgender Massen vor: Melden Sie sich auf FamilySearch an. Dann klicken Sie auf die Weltkugel rechts oben und wählen Sie als Sprache englisch aus. Gehen Sie dann auf die
englische Seite. https://www.familysearch.org/en/access/member-subscriptions
Klicken Sie hier auf den Botton für MyHeritage und folgen Sie den Anweisungen.
Sollten Sie bereits einen Account bei MyHeritage haben, melden Sie sich einfach mit Ihrem Nutzernamen und Passwort an. Sollten Sie noch keinen Account bei MyHeritage haben, müssen Sie an dieser
Stelle einen Account erstellen.
Vorteile für Heilige der Letzten Tage
PremiumPlus-Familienseite, kostenlos und ohne Beschränkungen
Kostenloser Zugriff auf 19 Milliarden historische Aufzeichnungen
Kostenlose Genealogie-Software zum Erstellen deines Stammbaums
https://www.myheritage.at/site-family-tree-1637955782/schuster
https://www.myheritage.at/site-family-tree-1640801252/schuster?familyTreeID=3
Zuletzt aktualisiert: 14. Dez. 2023 07:15
Sprachen: Default Genealogy Language
Einzelpersonen: 1,656
Familien: 588
Einmalige Nachnamen: 375
Hinweise: 116
Ereignisse: 2,267
Quellen: 0
Frühestes Ereignis: Geburt von Niclas Burgstaller Onkel des direkten Vorfahren (10 Generationen) , 1536
Letztes Ereignis: Tod von Katharina Freya Burgstaller Tante , Mar 14 2023
Wenn Du Fragen hast, dann folge diesem Link, um meiner WhatsApp-Gruppe beizutreten: https://chat.whatsapp.com/B5RJm1KVP7dKPhyjmA3fuy
13.1.2024: Nachdem ich meinen Account bei Myheritage und bei familysearch zwei unterschiedlixhe E-maladressen zugewiesen habe und alles auf englisch geschaltet habe, gelang mir endlich die Vernetzung der zwei Angebote.
Als Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage haben Sie einen kostenlosen Datenabonnementplan und eine kostenlose PremiumPlus-Familienseite erhalten.
Was ist MyHeritage FamilySearch-Sync:
Ein Teil des FamilySearch Tree, der sich um sie herum konzentriert, wird in Ihre neue Familienstätte in MyHeritage importiert. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, werden Informationen über lebende
Personen auf Ihrer Familienseite niemals an jemanden bekannt gegeben, den Sie nicht ausdrücklich zu Ihrer Website einladen, und außerhalb der Familienseite nicht sichtbar oder von Suchmaschinen
wie Google zu entdecken. Wenn Ihr Baum fertig ist, können Sie Ihren Baum auf MyHeritage erforschen und anbauen und unsere Aufzeichnungen, Smart Matches, Rekordspiele und andere
Forschungswerkzeuge verwenden.
Mit dieser neuen Integration können Sie Ihre MyHeritage- und FamilySearch-Bäume jederzeit synchronisieren, indem Sie auf den Button "Jetzt Sync" in Ihrem MyHeritage-Baum klicken.
MyHeritage wird dann Änderungen erkennen, die in beiden Bäumen vorgenommen wurden, und wird alle Änderungen hin und her übertragen, um beide Bäume in perfekter Synchron zu halten.
Eine Person, ein Gedächtnis oder eine Quellenangabe, das Sie auf MyHeritage löschen, werden bei FamilySearch beim Sync-Prozess nie gelöscht.
Dieser Prozess ist mühelos und erfordert keine manuelle Arbeit oder Entscheidungsfindung Ihrerseits. Am Ende einer Synchronisierung erhalten Sie einen ausführlichen Bericht darüber, welche
Informationen geändert wurden. Auf diese Weise können Sie Ihren freien Zugang zu MyHeritage nutzen, um wertvolle Informationen zu FamilySearch beizutragen. Die Synchronisierung ermöglicht es
Ihnen und Ihren Familienmitgliedern, MyHeritage und FamilySearch ohne Kompromisse zu verwenden und denselben Baum auf beiden Plattformen zu haben.
Was wird aus FamilySearch importiert:
Der Prozess importiert folgende Personen aus der Familiesuche nach MyHeritage:
Bis zu 8 Generationen Ihrer Vorfahren
Bis zu 3 Generationen Ihrer Nachkommen
Bis zu 2 Generationen von Nachkommen Ihrer nahen Vorfahren (Eltern, Großeltern und Urgroßeltern)
Bis zu einer Generation von Nachkommen Ihrer fernen Vorfahren
Wie oben für Ihren Ehepartner (wenn Sie einen im Baum haben)
Für jeden dieser Personen werden folgende Informationen importiert:
Name und Geschlecht
Fakten und Ereignisse (z.B. Geburt, Tod, Ehe und so weiter)
Notizen und Lebensskizze
Quellen
Porträts
Erinnerungen, auf die diese Personen verwiesen werden (Fotos, Dokumente und Audioaufnahmen)
Die Eltern von Chrystoph B. werden gesucht.
Ein Genealogiereport für Kriemhild Burgstaller, Grundlage Stammtafel_Burgstaller_V11.ged
Das Familienbuch wurde hergestellt vom "Complete Genealogy Reporter", alle Rechte daran liegen bei der Firma Nigel Bufton Software. Sie können eine Vollversion dieser Software kaufen, um diesen Bericht auf Ihrem eigenen Computer zu erstellen und weitere Funktionen zu benutzen. Hier mehr erfahren.
Einen schönen Tag wünscht MyHeritage Ltd. (Israel), 3098 Executive Parkway, Suite 275, Lehi, UT 84043, USA. https://www.myheritage.com
Die Stammtafel_Burgstaller_V11.ged stammt von Harald Lamprecht. Stand September 2021
Gunnhild Fenia, Stand 10.10.2021:
Ich arbeite aktuell an Version 13, habe Personen gefunden, die doppelt angelegt war, Zahlendreher, und da ich direkt die Geburten-, Ehe- und Sterbebücher und Info aus Familysearch, Kärntner Landesarchiv und anderer Quellen von Anfang bis Ende durcharbeite, kann ich sagen: zahlreiche zur Familie gehörende Personen wurden übersehen, also nicht erwähnt und wurden durch mich auf Ahnblatt dazugefügt. Stand: 1118 Personen. Bei fast allen Personen kommen Ergänzungen dazu (Orte, Quellen, fehlende Familienmitglieder).
Meine Zehen verweisen auf griechische Wurzeln. Das deckt sich mit dem Hinweis meines Großvaters, dem Vater meiner Mutter Heinrich Burgstaller, das unsere Wurzeln in Griechenland liegen, schon damals von Beruf Bauern ... https://millstatt.at/chronik-von-millstatt/
https://blog.myheritage.de/2014/09/woher-stamme-ich-deine-fusse-geben-dir-die-antwort/
"Über die Nachfahren von Purgstal Christan genannt in den Millstätter Urbaren von 1486 " = Fast 550 Jahre zurück: noch befinden sich unsere Ahnen in Kärnten!
Mein DNA - Testergenis ist da! Siehe Myheritage
Mein Stammbaum auf https://www.myheritage.at
Wir möchten Sie in Kenntnis setzen, dass die automatisch wiederkehrende Verrechnung für Ihr Daten Abo gekündigt wurde.
Das bedeutet, dass Ihr Daten Abo per 16. August 2022 abläuft und Sie zu diesem Zeitpunkt die Möglichkeit erhalten, das Abo manuell zu verlängern. Geplant von mir ist, dass dieses Konto bis auf weiteres kostenfrei bleibt. Trotzdem habe ich folgende Meldungen erhalten, nachdem ich die Stammtafel_Burgstaller_V11.ged auf Myheritage problemlos habe hochladen können:
Fri, 8 Oct, 2021: Die Familienseite Schuster Web Site hat die Maximalgröße überschritten
Hallo Frau Schuster,
wir haben festgestellt, dass Ihr Stammbaum auf der Familienseite 'Schuster Web Site' auf 1.081 Personen angewachsen ist.
Dies übersteigt die maximale Anzahl von 250 Personen für eine Basic-Mitgliedschaft. Daher können Sie momentan Ihrem Stammbaum keine weiteren Personen hinzufügen.
Wir empfehlen Ihnen die Aufwertung auf eine Premium-Mitgliedschaft, um die Stammbaumkapazität auf 2.500 Personen zu erhöhen. Dies wertet Ihre Seite auch dahingehend auf, als dass Sie zusätzliche
Funktionen wie die Zeitleiste und das Erweiterte SmartMatching nutzen können, mit der Möglichkeit zur Bestätigung von Übereinstimmungen und schnellerer Bearbeitung, zudem erhalten Sie
Premium-Support. Wenn Sie eine Kapazität von mehr als 2.500 Personen benötigen, so empfehlen wir Ihnen die PremiumPlus-Mitgliedschaft, die eine unbegrenzte Stammbaumgröße anbietet.
Betreff: Gunnhild Fenia Schuster, Sie haben Record Matches! (6. Okt. 2021) Gesendet am: 6. Okt. 2021
Betreff: Neuer Namensindex aus historischen Zeitungen, neues Verwandtschaftsdiagramm, neu gestaltete Webinar-Website und vieles mehr Gesendet am: 30. Sept. 2021
Betreff: Gunnhild Fenia Schuster, Sie haben Record Matches! (29. Sept. 2021) Gesendet am: 29. Sept. 2021 (Darunter auch Informationen über heute lebende Familienmitglieder, etwa zu Ihrem aktuellen Wohnort oder ihrer Teilname an einem Sportverein, Sportveranstaltung etc. !)
14.9.2021: 87 Plausibilitätsprobleme wurden im Stammbauem von Harald gefunden.
Myheritage informiert: Die Konsistenzprüfung hilft Ihnen, die Qualität und Genauigkeit Ihres Familienstammbaums zu verbessern.
Es scannt Ihren Baum auf MyHeritage automatisch, sucht nach 36 Arten von Inkonsistenzen und Fehlern und benachrichtigt Sie über alle gefundenen Probleme, zum Beispiel wenn das Geburtsdatum einer Person anzeigt, dass sie vor ihrem Elternteil geboren wurde. Indem Sie die gemeldeten Probleme beheben, können Sie einen qualitativ hochwertigen Familienstammbaum erstellen.
Einige Probleme bei der Plausibilitätsprüfung sind sachliche Fehler, einige sind schlechte Praktiken, einige sind Warnungen über mögliche Eingabefehler und andere sind Unstimmigkeiten, welche Sie möglicherweise beheben möchten.
Erfahren Sie mehr über den Tree Consistency Checker in unserem Blog-Eintrag.
Reaktion von Harald:
en detail:
- Johann Burgstaller: ist kein Problem - wir wissen einfach sein Todesdatum nicht
- Kleinsasser: das ist ein Prasch Problem - die 1875 kommt vom Prasch ohne Quelle, die Anna haben wir mit Geburtseintrag (den Geburtstag der Anna der Prasch nicht kennt)
- Burgstaller Maria und Jakob - das kommt vom Prasch. Da geht es um Baader in Arriach. Da scheint es irgendwo ein lediges Kind dazwischen gegeben zu haben?
- Emilie: Tippfehler meinerseits - richtiges Geburtsjahr 1895
- Helena B. - sowas soll vorkommen: https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/gurk/doebriach/D06_012-1/?pg=23
In summa. Keine großen Probleme
@ Josef Kleinsasser: am 07.09.1875 ist ein Josef Burgstaller bzw. Gasser (weil unehelich) geboren. Der nächste Prasch Fehler
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/kaernten-evAB/arriach/01-01D/?pg=251
Nix Kleinsasser
Nimm einen tiefen Atemzug und Puste die Sorgen der Vergangenheit fort.
Lebe Heute! Und betreibe für Dich selbst Zivilschutz und Krisenvorsorge ....
Ich biete an, mich persönlich darum zu kümmern, dass eine Ausgabe unseres Buches "Über die Nachfahren von Purgstal Christan genannt in den Millstätter Urbaren von 1486 " ISBN: 978-3-758425-68-4 Dich erreicht ....
Als Familienmitglieder sind wir online miteinander per Du, im realen Leben jeder, wie Er oder Sie es mag oder für richtig befindet.
Harald Lamprecht und Gunnhild Fenia Schuster haben die Forschungsarbeit von Zennegg und die Forschungsarbeit "Die Burgstaller vom Purckstall: Chronik eines Kärntner Bauerngeschlechtes; Textband und Stammtafel von ORS Direktor Helmut Prasch am 15.1.1975 erstellt im Selbstverlag des Bezirksheimatmuseums Spittal/Drau" in den Jahr 2021 - 2023 ergänzt, überarbeitet, aktualisiert. Zeitgleich entstand die Webseite https://familiensuche.jimdofree.com (Buch)
Ein Auszug aus zahlreichen Dialogen: Hallo lieber Harald, ich wusste nicht das Mitian und Domitian zwei Personen sind. Danke das Du das ausgegraben hast! Jene, welche in Laubendorf geboren wurden, wurden entweder in Millstatt oder Obermillstatt getauft, denn Laubendorf war nie eine eigene Pfarre und hat zu Millstatt und später zu Obermillstatt gehört: PURCKSTALLER Mitian, sein Vater heißt Andreas (Andree), und der Großvater von Mitian heißt Domitian, und sein Urgroßvater heißt Christian (bei Alfred Ogris genannt in den Millstätter Urbaren von 1486: Purgstal Christan)
Im Bereich der Urbare und Robotverzeichnisse hat Harald sich an Schätzungen heran gewagt, welche ich – die Autorin wieder herausnehme, denn wir wollen auf Dokumente uns berufen, nicht auf Schätzungen. Laut Alfred Ogris wird Purgstal Christan genannt in den Millstätter Urbaren von 1486 und Purgkstaller Anndree zu Tangern steht im Robotverzeichnis und die Abgaben für den Gerichtsboten aus dem Jahr 1486. Die folgend erwähnten Hinweise stammen aus dem Buch ist von Alfred Ogris Die „ältesten" Urbare, Zehent- und Robotverzeichnisse des Klosters Millstatt in Kärnten: (1469/70 bis 1502) (Bestellbar beim Kärntner Landesarchiv https://landesarchiv.ktn.gv.at/verlag/buchreihe/Band%2043) Christan wird erwähnt auf Seite 155, Andree, Seite 207. Zu diesem Zeitpunkt müssen die zwei Männer etwa 20 Jahre alt gewesen sein, können aber auch 30, 40, 50, 60, 70 Jahre alt oder älter oder dazwischen gewesen sein.
https://familiensuche.jimdofree.com und https://begraebnis-sternenkind-info.jimdo.com.
Dank http://free-website-translation.com/?de kann unsere Webseite nun auch mehrsprachig angeklickt werden.
Um geboren zu werden, brauchen wir:
2 Eltern
4 Großeltern
8 Urgroßeltern
16 Ururgroßeltern
32 Urururgroßeltern
64 Penta - Großeltern
128 Hexa - Großeltern
1024 Enea - Großeltern
2048 Deca - Großeltern
Allein die Summe der letzten 11 Generationen ergeben 4.094 Ahnen, und das alles in ungefähr 300 Jahren, bevor Du oder ich geboren wurden.
Es ist traurig, wenn die Menschen, die dir die schönsten Erinnerungen gegeben haben, selbst zur Erinnerung werden.
Schreibe in Sand, was dir an Unrecht widerfährt,
meißle in Stein, was Dir an Wohltaten zuteil wurde.
Benjamin Fränklin
Über unsere goldenen Regeln:
Unsere Vergangenheit ist Geschichte - unsere Zukunft ist ein Geheimnis - jeder Augenblick ist ein Geschenk.
Es gibt Menschen, die sagen: "wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein."
Andere Menschen sagen "Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu."
Jesus sagt: "Alles, was ihr von anderen erwartet, das tut ihnen!" (Mt: 7,12)
Warum ich mich mit der Ahnenforschung beschäftige: Mein Großvater hat eine Ahnentafel hinterlassen, welche Harald vorgeschlagen hat, neu aufzubauen.
Ein Endziel ist die Ahnendatei Online zu übertragen auf https://www.familysearch.org
familysearch.org ist unten verstellbar in zahlreiche Sprachen z.B. deutsch: Suchen Sie nach Ihrer Familie. Und finden Sie sich selbst. Entdecken Sie, wie Ihre Vorfahren gelebt haben und erwecken Sie damit Ihre Familiengeschichte zum Leben. Erstellen Sie sich kostenfrei ein Konto.
Auf dem Weg dorthin gibt es viel zu erforschen. Ein weiteres Ziel ist die Entstehung von Büchern, siehe hier.
Sieh nach bei 'Gegen das Vergessen': ausgehend von Burgstaller gibt es in der erwähnten Ahnentafel zahlreiche andere Namen
Gunnhild Fenia: Fotos aus der Familie, welche bei mir eintreffen, lade ich in der Galerie bei Familysearch hoch. Die Bilder werden auf Familysearch - Beispiel Heinrich Burgstaller und Franziska Gatterer - verknüpft. Das gleiche gilt für Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden und allen anderen Urkunden, etwa über Beruf, Arbeitsplatz, Grundstückbesitz, Wohnadresse, usw.
Das folgende habe ich persönlich auch bereits erlebt:
"Und wenn Du das Gefühl hast, dass gerade alles auseinander zu fallen scheint,
bleib ganz ruhig ... es sortiert sich dein Schicksal gerade neu!"
Autor unbekannt
Deine Vergangenheit bestimmt nicht deine Zukunft, wenn du deine Richtung jetzt änderst.
Nenn' nicht alle Freunde, nenne sie Bekannte. Freundschaft ist etwas anderes.
Ehrlichkeit ist etwas für starke Menschen. Schwache wählen die Lüge.
Wer mit siche selber in Frieden lebt, kommt nicht in Versuchung, anderen den Krieg zu erklären. Ernst Feistl
Als Amazon - Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen:
Versöhnung mit den Ahnen: Mit der 7-Generationen-Aufstellung zu ungeahnter Kraft - Mit Übungs-CD,
Die Tränen der Ahnen: Opfer und Täter in der kollektiven Seele,
Spittal an der Drau in alten Ansichten
Helmut Prasch: Das Seen- und Gegendtal. Menschen und Landschaft zwischen Seen und Nocken. Im Festjahr "1000 Jahre Herzogtum Kärnten". Davon 90 Seiten Burgstaller.
Geschichte und Geschichten aus Oberkärnten / Helmut Prasch. Hrsg. und bearb. aus Anlass des 100. Geburtstages von Prof. Helmut Prasch (1910 - 1996) von Hartmut Prasch und Christoph Stückler > Inhaltsverzeichnis https://d-nb.info/1015384633/04
Eduard Behle: Geschichte des Österreichischen Hofs und Adels, und der Österreichischen Diplomatie, Vol. 9 (Classic Reprint)
Adel in Österreich heute Der verborgene Stand
Das Standardwerk über das wechselvolle Schicksal des Adels in Österreich seit dem Ende der Monarchie bis zur Gegenwart, jetzt in aktualisierter und erweiterter Ausgabe. 1919 verboten, gehaßt und geschmäht, in der NS-Zeit verfolgt, von den Kommunisten enteignet, zog sich Österreichs Adel ins Privatleben zurück. Nun erlebt er eine überraschende Renaissance: Erstmals wird er als „historischer Adel” von den österreichischen Behörden offiziell anerkannt. Eine junge Adelsgeneration nimmt nun auch den Kampf um die alten Titel auf. Der „verborgene Stand” tritt wieder in Erscheinung.
Für die Inhalte verlinkter Seiten wird keine Haftung übernommen. Alle Inhalte dieser Website vorbehaltlich Änderungen und fehlerhaften Angaben. Die Bekanntgabe der E-Mail-Adresse ist keine automatische Zustimmung zum Erhalt unerbetener Nachrichten laut TKG § 107.
Mit freundlichen Grüßen die Autorin
Zweifle nicht an dem Weg, den du gerade gehst! Eines Tages wirst du wissen, warum du ihn gegangen bist!
Alternative zu X (ehemals Twitter) https://bsky.app/
Mitarbeiter am Weltenstammbaum:
Schauen wir nach, ob wir verwandt sind. Nimm an der RootsTech teil und wir können es herausfinden! https://www.familysearch.org/de/connect/c808520d-0660-4c10-96b7-7241e6a3acff/friend/MMMX-3L2?cid=rar_whatsapp
Mailingliste: Wenn Leser mir ihre Wünsche mitteilen, liefert das nicht nur einen Anreiz für einen neuen Artikel. Durch das Öffentlich werden von Bedürfnissen der Menschen, aber auch durch Nachforschung und der Suche nach Antworten auf eine Frage entsteht tatsächlich ein Dialog zwischen den Beteiligten.
Und das ist auch gut so, denn für den Austausch und das Erweitern von Perspektiven ist ein Medium da. Man darf gespannt sein, welche Steine durch Leserbriefe in der Zukunft ins Rollen gebracht werden.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com